Erschienen bei: HarperCollins
ISBN: 978-3-365-00586-6
Erschienen am: 19.03.2024
Seiten: 384
Einzelband
Klappentext:
Die gefeierte Liebesromanautorin Catherine Swift führt seit Jahrzehnten die Bestsellerlisten an, dabei ist sie selbst in der Liebe alles andere als erfolgreich. Drei gescheiterte Ehen haben die Beziehung zu ihren Töchtern belastet, doch das soll sich nun ändern. Catherine ist verlobt und hofft, dass ihre Hochzeit auf Korfu sie alle endlich als Familie zusammenführt.
Adeline weiß nicht, was schlimmer ist – dass ihre Mutter ein viertes Mal heiratet oder dass sie das auch noch in Catherines Luxusvilla feiern soll. Die Trennung ihrer Eltern hat Spuren hinterlassen, die sie als Psychologin zwar erkennt, aber längst nicht verwunden hat. Ihre Halbschwester Cassie scheint wie immer das genaue Gegenteil von ihr zu sein: nichts als pure Begeisterung.
Als die Schwestern entdecken, wen ihre Mutter heiraten will, steht für beide alles kopf. Wird die Liebe im sommerlichen Griechenland trotzdem am Ende alles überstrahlen?
Meine Meinung:
Ich bin seit vielen Jahren Fan der Autorin und auch mit ihrem diesjährigen Sommeroman hat sie es geschafft mich gut zu unterhalten, wobei ich zugeben muss, dass der Plot dieses Mal teilweise sehr vorhersehbar war. Dennoch hat mich das in meinem Lesefluss eher weniger gestört und am Ende konnte mich die Autorin doch noch mit einem unerwarteten Twist überraschen.
Sarah Morgan hat einen unheimlich gefühlvollen und bildhaften Schreibstil, so dass die von ihr gewählten Settings dem Leser geradezu vor Augen erschienen.
Erzählt wird die Geschichte aus den verschiedenen Blickwinkeln der drei Protagonistinnen, wodurch ich mich in jede einzelne von ihnen gut hineinversetzen konnte und ihre Gedanken und Gefühle von mir sehr plastisch wahrgenommen wurden.
Die Themen, die Morgan in der Geschichte aufgreift, sind keine neuen Themen, meiner Meinung nach Themen, die man allerdings in vielen Familien wiederfindet. Besonders gefallen hat mir das Thema, wie sie auf die Entstehung eines Buches aus der Sicht einer Autorin eingeht und darlegt.
Wer die Tropes Found Family, Second Chance und Emotional Scars sowie Step Siblings gerne liest, wird mit diesem Buch sicher gut unterhalten.
Erschienen bei: Reverie
ISBN: 978-3-7457-0416-7
Erschienen am: 23.04.2024
Seiten: 416
Bradwood Studios
1. Eloise & Chase
2. Alexandra & Jack
Klappentext:
Eloise Stansons Traum wird endlich wahr: Sie darf in Monaco an den renommierten Bradwood Studios studieren! Doch das Glück hält keine 48 Stunden, als sie in einen skandalösen Vorfall auf einer Verbindungsparty verwickelt wird, für den der arrogante Frauenschwarm Chase Edwards verantwortlich ist. Ein Deal soll beiden in die Karten spielen: Wenn Chase ihre Zukunft an der Academy sichert, hilft Eloise ihm dabei, den hohen Anforderungen seines Vaters gerecht zu werden. Sich ineinander zu verlieben war jedoch nie Teil des Plans.
Meine Meinung:
Bei Bradwood Studios: Eloise & Chase handelt es sich um den Auftaktband zur Dilogie Bradwood Studios von Laura Kästner. Auf das Buch aufmerksam wurde ich vor allem durch das wunderschöne Cover, was meiner Meinung nach absolut ästhetisch wirkt.
Auf Anhieb überzeugt hat mich der flüssige und bildhafte Schreibstil der Autorin. Vor allem wie sie das Studio und die Academy beschreibt, hat bei mir direkt für Bilder im Kopf gesorgt.
Eloise und Chase hingegen konnten mich leider nicht ganz erreichen. Im Gegensatz zum Setting wirkten sie etwas eindimensional. Die Leidenschaft der beiden, für das was sie taten, sprang auf mich nicht über und manchmal hatte ich einfach das Gefühl, da steht so viel zwischen ihnen was sie erstmal miteinander hätten kommunizieren müssen.
Dennoch hatte ich mit dem Buch schöne Lesestunden und bin sehr gespannt auf den zweiten Band der Dilogie.
Erschienen bei: C. Bertelsmann
ISBN: 978-3-570-10535-1
Erschienen am: 27.03.2024
Seiten: 384
Einzelband
Klappentext:
Jeden Sommer lassen Jen Weinstein und ihre Freundin Lauren Parker ihr privilegiertes Leben in New York hinter sich, um die schönsten Wochen des Jahres auf Fire Island zu verbringen, einer idyllischen Düneninsel, gleich neben Long Island. Hier residiert „altes Geld“, man kennt sich seit Jahren und vertreibt sich die Zeit mit Tennis, kühlen Cocktails im Clubhaus und Beach-Picknicks. Die Ehemänner checken die Börsenkurse, bei Jen und ihren Freundinnen hat längst das Rennen auf den neuen attraktiven Tennislehrer begonnen – es scheint, ein ganz normaler Sommer zu werden. Bis nach einem Sturm eine Leiche in einer Böschung gefunden wird …
Und während die Tage länger und heißer werden, zeigen sich immer mehr Risse im scheinbar perfekten Leben von Jen und ihren Freunden: Wer schläft mit wem? Wem ist das Geld ausgegangen? Und: Wer hat mit wem noch eine Rechnung offen …?
Meine Meinung:
Schon lange fiel mir eine Rezension nicht mehr so schwer…
Cover und Farbschnitt versprechen einen sommerlichen Roman, der vom Klappentext hergeleitet nach einem tollen Buch mit Thrillerelementen klingt . . .
. . . und genau das war es, was mich an dem Buch so angesprochen hat. Leider war ich dann aber doch recht schnell ernüchtert. Der Schreibstil gefiel mir noch recht gut, dass die Geschichte aber aus 8 verschiedenen Blickwinkeln der unterschiedlichen Protagonist:innen erzählt wurde, machte die Geschichte in meinem Buch sehr oberflächlich und verschaffte wenig Zugang zu den einzelnen Protagonisten, so dass diese recht eindimensional wirkten. Nachdem der Prolog noch für ein wenig Spannung sorgte, folgten dann auf etwas über 300 Seiten viel Text ohne wirkliche Handlung um dann am Ende noch zu versuchen das Ruder rumzureißen und Spannungselemente einzubringen.
Das Setting der Insel hat mir sehr gut gefallen, war malerisch und Sommervibes entsprechend dargestellt, und oft hab ich mich eher wie in einer Serie á la Desperate Housewives gefühlt, dennoch konnte es das für mich nicht rausreißen.
Von mir daher leider keine Leseempfehlung, dennoch bin ich nach wie vor (wie bei jedem Buch) der Meinung, dass Geschmäcker natürlich unterschiedlich sind und anderen das Buch durchaus gefallen könnte.