Erschienen bei: Penguin
ISBN: 978-3-328-11063-7
Erschienen am: 13.03.2024
Seiten: 512
Einzelband
Klappentext:
Dass es bei Stella gerade nicht rund läuft, wäre noch vorsichtig ausgedrückt. Ihr Freund, reicher Erbe eines Hundefutterimperiums, hat sie sitzen lassen, und ihr Vater hat ihr das Familienvermögen gesperrt. Wenn Stella nur wüsste, was sie mit ihrem Leben anstellen soll – denn sie weiß nur eins: Sie möchte sich verlieben. Und zwar so richtig. So, dass einem alles wehtut vor Glück und die Schmetterlinge im Bauch Purzelbäume schlagen. Als sie in einem Pub in Notting Hill einen großen, gut aussehenden Mann kennenlernt, scheint sich das Blatt endlich zu wenden. Zumal sie durch Zufall auch noch einen Job bei einer äußerst eigenwilligen Privatdetektivin ergattert, die ihr Geld damit verdient, untreue Ehemänner auszuspionieren. Doch das Leben lässt sich nicht so einfach in die Karten schauen – und bald muss Stella sich fragen, ob die große Liebe nicht doch da auf sie wartet, wo sie sie nie vermutet hätte …Meine Meinung:
Sophia Money-Coutts Bücher fallen vor allem durch ihre sehr bunten Cover auf und ziehen die Blicke, meiner Meinung, nach gerade zu an. Ich habe schon mehrere Bücher der Autorin gelesen und mich von ihnen immer sehr gut unterhalten gefühlt. So ging es mir auch mit ihrem neuesten Werk, allerdings hat die Autorin hier durch die Erkrankung von Billie, Stellas bester Freundin eine bisschen Schwermut mit reingepackt.Stella, ist verzweifelt auf der Suche nach der großen Liebe und verliert damit, in meinen Augen etwas aus dem Blick, wie viele tolle Menschen sie bereits an ihrer Seite hat. Gerade im Hinblick auf den gesundheitlichen Zustand ihrer Freundin, hatte ich oft das Gefühl, dass ihr das zwar schon nahe geht, sie aber sich selbst immer wieder in den Fokus rückt, wodurch sie in meinen Augen leider etwas oberflächlich und egoistisch wirkte. Durch den Verlauf der Geschichte bekommt man als Leser allerdings einen sehr guten Einblick in die Entwicklung von Stella, und die hat mir außerordentlich gut gefallen, so dass ich am Ende sagen kann, dass Stella doch eine sehr sensible und einfühlsame Person ist, die auf Grund der Geschehnisse zu Beginn vielleicht auch einfach mal kurz den Fokus aus dem Blick verloren hatte, wie es jedem im Leben passieren kann.
Die weiteren Protagonisten waren mir auch nahezu fast alle auf Anhieb sympathisch. Sie wirkten authentisch und jeder brachte seine kleineren und größeren „Macken“ mit, die diese Geschichte so unterhaltenswert machten.
Neu für mich war, dass die Autorin nicht nur eine humorvolle Lovestory konzipierte (hier hatte ich eher das Gefühl, die kam zeitweise eher zu kurz), sondern mit der gesundheitlichen Diagnose von Billie auch ein wenig Bedrückung in das Buch brachte, was für mich persönlich jedoch dennoch eine tolle Geschichte ergab.
Fazit:
Sophia Money-Coutts zeigt mit diesem Buch, dass sie nicht nur locker-leichte Romance Bücher schreiben kann sondern auch mit ernsteren Themen Geschichten entstehen lässt, die dem Leser unter die Haut gehen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen