Erschienen bei: Knaur
ISBN: 978-3-426-53090-0
Erschienen am: 14.01.2025
Seiten: 370 Seiten
Hawaii-Love-Trilogie
1. This could be Love // 01.07.2024
2. This could be Home // 14.01.2025
3. This could be Forever // voraussichtlich 01.09.2025
Klappentext:
Seit Laurie Greenfield von dem gefeierten Big Wave Surfer Griffin »Chip« Chipman vor dem Ertrinken gerettet wurde, steht für sie fest, dass sie Rettungsschwimmerin werden möchte. Dafür ausbilden soll sie Chips Bruder Tristan, der Lifeguard ist, allerdings kein Geheimnis daraus macht, dass er Laurie für völlig ungeeignet hält, den harten Bedingungen am rauen North Shore standzuhalten.Doch während er Laurie trainiert, merkt er, dass viel mehr in ihr steckt, als er dachte. Und dass sie ein ziemlich bezauberndes Lächeln hat. Auch Laurie muss ihre Meinung von Tristan überdenken, als ihr bewusst wird, dass er nicht nur zu ihr hart ist, sondern auch zu sich selbst. Vor allem fragt sie sich, was der Grund dafür ist …
Meine Meinung:
Bei „This could be Home“ handelt es sich um den zweiten Band der Hawaii Love Reihe von Lilly Lucas. Die Bücher können per se unabhängig voneinander gelesen werden, dennoch würde man sich zum ersten Band auf jeden Fall spoilern, daher ist meine Empfehlung sie in der erschienen Reihenfolge zu lesen.Der erste Band der Reihe hatte mir damals recht gut gefallen, jedoch fehlte mir seinerzeit die cozy Wohlfühlatmosphäre, für die Lilly Lucas sehr bekannt ist. Ganz anders beim zweiten Band. Direkt nach den ersten Seiten hatte das Buch eine unglaubliche Sogwirkung auf mich und ich hatte das Gefühl zurück zu kommen, zu Menschen die ich schon lange in mein Herz geschlossen habe.
Laurie, welche man als Schwester von Vince, bereits schon aus dem ersten Band kennt, hatte da bereits einen sehr sympathischen und liebenswerten Eindruck auf mich gemacht, der sich in ihrer eigenen Geschichte in meinen Augen noch weiter festigte. Darüber hinaus ist sie jedoch auch eine Person die für ihre Träume kämpft und dabei nie den Mut verliert.
Tristan der zunächst als absoluter Griesgram wirkt, beweist recht schnell wie aufmerksam und liebenswert er unter der Oberfläche wirklich ist.
Mit jeder Seite, habe ich mich in die Protagonisten, das Setting und ihre Geschichte verliebt. Dabei hat mir die Thematik des Rettungsschwimmens vor allem total gut gefallen. Lilly Lucas Schreibstil ist gewohnt flüssig, bildhaft und emotional und hat mich einfach für sich eingenommen.
Fazit:
Eine absolut gelungene Enemies-to-Lovers Geschichte mit großartigem Wohlfühlort.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen