Erschienen bei: Heyne
ISBN: 978-3-453-42752-5
Erschienen am: 15.11.2023
Seiten: 416
Einzelband
Klappentext:
Mallory Greenleaf hat sich geschworen, nie wieder Schach zu spielen. Denn das Spiel, das sie jahrelang geliebt hat, hat ihr zu viel genommen. Doch als ihre beste Freundin sie überredet, bei einem Wohltätigkeitsturnier einzuspringen, kann Mallory nicht ablehnen. Ein letztes Mal spielt sie – und besiegt versehentlich den amtierenden Weltmeister Nolan Sawyer. Nolan, der Schach auf ein ganz neues Level gehoben hat. Nolan, der dafür bekannt ist, dass er mit Niederlagen nicht gut umgehen kann. Nolan, der wahnsinnig gut aussieht. Mallory tut das Erste, was ihr in den Sinn kommt: Sie läuft weg. Doch Nolan spürt sie auf und lässt nicht locker. Er will unbedingt erneut gegen Mallory spielen. Doch sie kann nicht riskieren, sich noch einmal ins Schachspielen zu verlieben. Und in Nolan schon gar nicht …Meine Meinung:
Ich habe schon ein paar Bücher von Ali Hazelwood gelesen und war bislang immer begeistert. Leider lag das Buch dann aber doch erstmal eine Weile auf dem Stapel der ungelesenen Bücher bis ich dazu gegriffen habe und was ich hier schon mal gerne vorweg nehmen möchte, dass es definitiv das erste Highlight Buch in diesem noch recht jungen Jahr war.Hazelwoods Schreibstil ist gewohnt locker und humorvoll, jedoch tatsächlich in meinen Augen in diesem Buch deutlich einfacher zu lesen, da es sich hier um ein Jugendbuch handelt, statt wie bei ihren bisherigen Büchern um „wissenschaftliche“ Settings.
Mallory und Nolan sind mir mit jeder Seite weiter ans Herz gewachsen, ihr Umgang miteinander hat mich Stück für Stück für sie gewinnen lassen und ich wollte einfach gar nicht aufhören zu lesen um herauszufinden wie sich die Beziehung zwischen den beiden entwickelt. Dabei entwickelten sich die Gefühle zwischen den beiden ziemlich langsam und doch fühlte ich mich als Leser zu keinster Zeit davon gelangweilt. Die Thematik mit dem Schach fand ich sehr interessant und auch hier hatte ich nicht das Gefühl, dass es dadurch zu überladen wirkte oder zu unverständlich war.
Fazit:
Humorvolle Slow-Burn-Romance mit tiefgründigen Protagonisten, bildhaften Setting und Suchtpotenzial.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen