Samstag, 22. Juni 2024

Rezension zu "Morgen ist ein neuer Tag" von Beate Sauer [Werbung | Rezensionsexemplar]

Erschienen bei: Heyne
ISBN: 978-3-453-42666-5
Erschienen am: 11.01.2024
Seiten: 480
Erhältlich als: Print (€ 16,-), Ebook (€ 12,99)

Die Fernsehschwestern

1. Wunder gibt es immer wieder // 11.06.2023

2. Morgen ist ein neuer Tag // 11.01.2024

3. Glücklich sind die Mutigen // 13.11.2024


Klappentext:

Inmitten der 68er-Bewegung machen sich die Schwestern Lilly und Franzi Vordemfelde auf in eine abenteuerliche Zukunft. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein: Lilly arbeitet beim Unterhaltungsfernsehen, wo sie Glanz und Glamour liebt. »Einer wird gewinnen«, »Spiel ohne Grenzen«, »Der goldene Schuss«, überall ist sie dabei. Franzi ist politisch engagiert: Das brutale Vorgehen der Polizei gegen die Studierendenproteste, der Mord an Benno Ohnesorg, all das erschüttert sie zutiefst und motiviert sie, mit dem modernen Medium Fernsehen die Welt zu verändern. Doch wie schon ihrer älteren Schwester Eva stehen ihnen die Fesseln ihrer Zeit im Weg – und nicht zuletzt ihr Vater, der solche Umtriebe gar nicht gerne sieht. Wieder müssen die Frauen der Familie Vordemfelde kämpfen. Für die Freiheit, für ihr Glück – und die Menschen, die sie lieben.



Meine Meinung:

Bei „Morgen ist ein neuer Tag“ handelt es sich um den zweiten Band der Reihe „Die Fernseh-schwestern“. Die Handlung des Buches beginnt ein paar Jahre später als Band 1 beendet hat, was ich persönlich etwas schade fand, da ich gerade die Entstehung und Entwicklung der Liebesbeziehung zwischen Eva und Paul so schön fand. Diese ist nun allerdings Geschichte und beide gehen getrennte Wege, welche sich jedoch immer mal wieder kreuzen.

Während Band 1, meiner Meinung nach den Fokus auf Evas Geschichte und ihren Werdegang legte, ist Band 2 viel mehr eine Erzählung über die gesamte Familie Vordemfelde und so lernt man die einzelnen Familienmitglieder ein Stück weit besser kennen, vor allem ihre Gedanken, Sehnsüchte und Träume. An sich hat mir das sehr gut gefallen, stellenweise wurde die Geschichte für mich dadurch aber auch etwas langatmig.

Doch auch wie im ersten Band begeisterte mich Beate Sauer mit ihrem sehr flüssigen und bildhaften Schreibstil und sorgte für die ein oder andere Gänsehaut beim Lesen.

Das Cover passt zum ersten Band und sorgt auf jeden Fall für Wiedererkennungswert.

Rezension zu "Mauerträume" von Kati Stephan [Werbung | Rezensionsexemplar]

Erschienen bei: HarperCollins
ISBN: 978-3-365-00469-2
Erschienen am: 27.12.2023
Seiten: 320
Erhältlich als: Print (€ 14,-), Ebook (€ 9,99)


Einzelband




Klappentext:

Sommer 1975 in Ost-Berlin. Anni und ihre Familie leben in der DDR. Als Anni ihre Tante Gundula wie so oft zum Grenzübergang Tränenpalast begleitet, verliert sie ihr geliebtes Notizbuch. DerFinder des Büchleins ist Emil, ein junger Mann aus dem Westen, der ab und an beruflich nach Ost-Berlin reist. Um ihr Notizbuch wiederzubekommen, lässt Anni sich auf eine Verabredung mit ihm ein. Dabei hat sie sich geschworen, nie so eine zu werden, die sich einem Westdeutschen an den Hals wirft.
Annis Schwester Paula, deren größter Wunsch das Abitur ist, beginnt derweil für ihren Lehrer zu schwärmen. Als sie von der Stasi ein unmoralisches Angebot bekommt, gerät sie in eine Zwickmühle. Nachdem Tante Gundula schwer erkrankt und die Gefühle für Emil trotz ihres Vorsatzes immer stärker werden, wächst in Anni der Wunsch auf ein Leben im Westen. Doch wie kann sie die Mauer überwinden? Und ist sie überhaupt bereit dazu, ihre Familie und vor allem ihre Schwester zurückzulassen?


Meine Meinung:

Ich bin durch das Cover auf das Buch aufmerksam geworden und da ich leidenschaftlich gerne historische Romane lese, kam ich an diesem Buch nicht vorbei. Auch der Klappentext gefiel mir außerordentlich gut.

Der Schreibstil der Autorin gefiel mir gut und ließ sich flüssig lesen, dennoch habe ich zwei Anläufe für das Buch gebraucht und rückblickend konnte es mich leider auch nicht überzeugen. Zu Beginn mochte ich den Plot und das Tempo der Geschichte, im weiteren Verlauf verflüchtigte sich dann allerdings ein wenig die Euphorie, da in meinen Augen die einzelnen Personen einfach zu eindimensional dargestellt waren. Ich habe das Leben in der DDR selbst nicht erlebt und hatte dennoch das Gefühl, dass hier einfach nur in den „Negativ-Krümeln“ der damaligen Zeit gewühlt wurde, was mir dann weiterhin das Lesevergnügen etwas getrübt hat.

Schön fand ich allerdings wie sehr die Familie zueinander steht und wie manche Querverbindung zustande kam.

Rezension zu "Wunder gibt es immer wieder" von Beate Sauer

Erschienen bei: Heyne
ISBN: 978-3-453-42665-8
Erschienen am: 11.06.2023
Seiten: 544
Erhältlich als: Print (€ 16,-) & Ebook (€ 12,99)

Die Fernsehschwestern:

1. Wunder gibt es immer wieder // 11.06.2023

2. Morgen ist ein neuer Tag // 11.01.2024

3. Glücklich sind die Mutigen // 13.11.2024


Klappentext:

1953 bezaubert die Krönungszeremonie von Elizabeth II. die Menschen vor den Fernsehbildschirmen. Das neue Medium bietet einen Blick in die große weite Welt, wie es ihn nie zuvor gegeben hat. Auch die siebzehnjährige Eva Vordemfelde ist begeistert von der jungen Königin, von der frischen Brise einer neuen Zeit und der Aussicht auf ein aufregendes, unabhängiges Leben. Ihrem Vater passen diese Ambitionen überhaupt nicht. Ein junges Mädchen gehört nach Hause. Als Eva sich auch noch in den unkonventionellen Journalisten Paul verliebt, setzt ihr Vater alles daran, seine Tochter den konservativen Regeln zu unterwerfen, die er für richtig hält. Doch Eva lässt sich nicht unterkriegen. Und als sie die unglaubliche Chance erhält, bei der Kostümbildnerin der »Sissi«-Filme zu lernen, setzt sie alles daran, ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen.


Meine Meinung:

„Wunder gibt es immer wieder“ ist der Auftakt zur „Die Fernsehschwestern-Reihe“. Mit einem sehr bildhaften und mitreißenden Schreibstil erzählt Beate Sauer die Geschichte der 19-jährigen Eva, welche in ihren jungen Jahren große Träume hat. Für mich war es aber nicht nur die Geschichte von Eva, die dieses Buch zu etwas besonderem machte sondern auch die historischen Ereignisse der damaligen Zeit, welche die Autorin in ihre Geschichte integriert hat und mein historische Bücher liebendes Herz höher schlagen ließ.

Beate Sauer hat in diesem Buch authentische Protagonisten geschaffen, welche mir fast alle ans Herz gewachsen sind, von Evas Vater mal abgesehen, dennoch ist klar, dass sein ganzes Denken und Handeln sehr typisch für die damalige Zeit waren und sehr gut von der Autorin eingefangen und dargelegt wurden.

In manchen Momenten hatte mir die Geschichte ein paar Längen zu viel, dennoch fühlte ich mich stets gut unterhalten und hatte unheimlich viel Freude beim Lesen dieser Geschichte, die ich gerne weiterempfehlen möchte.

Rezension zu "Puzzle Leben" von Mailin Weider [Werbung | Rezensionsexemplar]

Erschienen bei: Lovemoon Verlag
ISBN: 978-3-98-260723-8
Erschienen am: 26.05.2024
Seiten: 310 
Erhältlich als: Print (€ 16,-) & Ebook (€ 2,99 (auch in Kindle unlimited erhältlich))

Einzelband





Klappentext:

Eine anonyme Nachricht wirft das Leben - das sie nach einem Unfall nur knapp behalten durfte - aus der Bahn. Wer hat sie verfasst und wer ist dieser Er?
So sehr sie sich auch bemüht, die Puzzleteile ihrer Erinnerung wollen einfach kein vollständiges Bild ergeben. Erst als sie zufällig auf Marco trifft, scheint sich ihr Herz an ihn zu erinnern.
Allmählich wird ihr klar, dass ihr Verlobter Johannes ein Geheimnis hat, das sie auf keinen Fall lüften darf. Tut sie es doch, begibt sie sich in tödliche Gefahr …


Meine Meinung:

Mit ihrem Debütroman „Puzzleleben“ hat mich Mailin Weder ab der ersten Seite in den Bann gezogen. Der Schreibstil war emotional, tief gehend und stellenweise so spannend, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Vor allem im letzten Drittel des Buches.

Liana/Lia war für mich absolut greifbar und ich konnte ihre Gefühle und Gedanken absolut nachvollziehen. Mit Johannes hingegen wurde ich nie richtig warm und bin dadurch gar nicht so überrascht über den Ausgang der Geschichte, auch wenn es die Autorin hier sehr spannend gemacht hat und ich doch kurz ins straucheln geraten bin, wer denn nun der „Gute“ und wer der „Böse“ ist. Der kleine Showdown am Ende hat mein Herz dann mal kurz rasen lassen.

Die Mischung aus Romance und Suspense hat mir gut gefallen. Von mir also eine ganz klare Leseempfehlung.