Erschienen bei: Heyne
ISBN: 978-3-453-42666-5
Erschienen am: 11.01.2024
Seiten: 480
Erhältlich als: Print (€ 16,-), Ebook (€ 12,99)
Die Fernsehschwestern
1. Wunder gibt es immer wieder // 11.06.2023
2. Morgen ist ein neuer Tag // 11.01.2024
3. Glücklich sind die Mutigen // 13.11.2024
Klappentext:
Inmitten der 68er-Bewegung machen sich die Schwestern Lilly und Franzi Vordemfelde auf in eine abenteuerliche Zukunft. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein: Lilly arbeitet beim Unterhaltungsfernsehen, wo sie Glanz und Glamour liebt. »Einer wird gewinnen«, »Spiel ohne Grenzen«, »Der goldene Schuss«, überall ist sie dabei. Franzi ist politisch engagiert: Das brutale Vorgehen der Polizei gegen die Studierendenproteste, der Mord an Benno Ohnesorg, all das erschüttert sie zutiefst und motiviert sie, mit dem modernen Medium Fernsehen die Welt zu verändern. Doch wie schon ihrer älteren Schwester Eva stehen ihnen die Fesseln ihrer Zeit im Weg – und nicht zuletzt ihr Vater, der solche Umtriebe gar nicht gerne sieht. Wieder müssen die Frauen der Familie Vordemfelde kämpfen. Für die Freiheit, für ihr Glück – und die Menschen, die sie lieben.Meine Meinung:
Bei „Morgen ist ein neuer Tag“ handelt es sich um den zweiten Band der Reihe „Die Fernseh-schwestern“. Die Handlung des Buches beginnt ein paar Jahre später als Band 1 beendet hat, was ich persönlich etwas schade fand, da ich gerade die Entstehung und Entwicklung der Liebesbeziehung zwischen Eva und Paul so schön fand. Diese ist nun allerdings Geschichte und beide gehen getrennte Wege, welche sich jedoch immer mal wieder kreuzen.
Während Band 1, meiner Meinung nach den Fokus auf Evas Geschichte und ihren Werdegang legte, ist Band 2 viel mehr eine Erzählung über die gesamte Familie Vordemfelde und so lernt man die einzelnen Familienmitglieder ein Stück weit besser kennen, vor allem ihre Gedanken, Sehnsüchte und Träume. An sich hat mir das sehr gut gefallen, stellenweise wurde die Geschichte für mich dadurch aber auch etwas langatmig.
Doch auch wie im ersten Band begeisterte mich Beate Sauer mit ihrem sehr flüssigen und bildhaften Schreibstil und sorgte für die ein oder andere Gänsehaut beim Lesen.
Das Cover passt zum ersten Band und sorgt auf jeden Fall für Wiedererkennungswert.