Freitag, 26. Juli 2024

Rezension zu "Northern Lights" von Sarah Stankewitz

Erschienen bei: Forever
ISBN: 978-3-95818-748-1
Erschienen am: 25.04.2024
Seiten: 400
Erhältlich als: Print (€ 15,99), Ebook (€ 9,99)


Strong Heart

1. Glow Like Northern Lights

2. Shine Like Midnight Sun


Klappentext:

Als Lillys herzkranker Zwillingsbruder stirbt, bricht für die Studentin eine Welt zusammen. Ihre Trauer findet in Berlin keinen Platz, also flieht sie kurzentschlossen nach Island, um den einzigen Menschen zu besuchen, der ihr in den letzten Monaten Halt geben konnte: Aron. Die beiden haben sich online in einem Forum für Angehörige von herzkranken Menschen kennengelernt. Doch als sie endlich vor ihm steht, ist er abweisend. Erst als Lilly ihm vom Tod ihres Bruders erzählt, tröstet er sie. Und während sie an seiner Seite die friedliche Schönheit des Landes entdeckt, wird ihm klar, dass Lilly ihm längst mehr bedeutet, als gut für sie beide ist …


Meine Meinung:

Sarah Stankewitz entführt die Leser in "Glow like Northern Lights" auf eine emotional aufwühlende Reise, die mit einem packenden Einstieg beginnt und eine schwerwiegende Thematik behandelt. Die Geschichte dreht sich um die Protagonistin, die mit der Erkrankung ihres Bruders konfrontiert wird. Diese schwere Last und der damit verbundene Schmerz sind von Anfang an greifbar und ziehen die Leser tief in die Gefühlswelt der Hauptfigur hinein.

Um der bedrückenden Realität zu entfliehen, begibt sich die Protagonistin auf eine Reise nach Island. Diese Flucht bietet nicht nur eine physische Distanzierung, sondern auch eine emotionale Auszeit. Stankewitz schafft es, die Sehnsucht nach einem Ort des Friedens und der Selbstfindung eindrucksvoll zu vermitteln. Das traumhaft ausgearbeitete Setting von Island wird mit solcher Liebe zum Detail beschrieben, dass man die raue Schönheit und die magische Atmosphäre dieses Landes förmlich spüren kann.

Nach dem ersten Drittel des Buches schleichen sich jedoch einige Längen ein. Man hat das Gefühl, dass die Geschichte an Tempo verliert und sich in Nebensächlichkeiten verstrickt. Diese Passagen hätten straffer erzählt werden können, ohne dass die emotionale Tiefe und die Bedeutung der Reise verloren gehen.

Trotz dieser Längen gelingt es Stankewitz, mit einer Wendung aufzuwarten, die zwar teilweise vorhersehbar ist, aber dennoch unter die Haut geht. Die Autorin beweist ihr Talent, selbst

Sonntag, 21. Juli 2024

Rezension zu "A Million Colors of Hazel" von Anna K. Rhodes [Werbung | Rezensionsexemplar]

Erschienen bei: Lovemoon Verlag
ISBN: 978-3-98-260722-1
Erschienen am: 30.06.2024
Seiten: 370
Erhältlich als: Print (€ 16,-), Ebook (€ 2,99)

Hinweis: Das Ebook ist in Kindle unlimited erhältlich


Woodside Story:

1. Maple Leaves

2. Summer's Gone

3. A Million Colors of Hazel


Klappentext:

Zehn Jahre sind vergangen, seit Jamie Woodside verließ. Zehn Jahre, in denen Hazel alles tat, um ihn zu vergessen und es doch nicht schaffte. Nun ist er zurück, aber seine Pläne für das kleine Städtchen sind alles andere als friedlich ...
Doch so sehr er sich auch auf sein Vorhaben konzentriert, kann auch er sich nicht gegen die Gefühle wehren, die noch immer in ihm für Hazel brodeln. Doch wenn er ihnen nachgibt, verliert er alles ...

Meine Meinung:

Du bist auf der Suche nach einer gefühlvollen Enemies-to-lovers Lovestory, welche dich ab der ersten Seite in den Bann zieht? Dann solltest du unbedingt Hazel und Jamie kennenlernen.

„A Million Colors of Hazel“ ist bereits der dritte Band der „Woodside Reihe“ und wie auch schon in den vorangegangen Bänden habe ich das Kleinstadt-Setting die bereits bekannten Charaktere und auch die neuen Charaktere direkt ins Herz geschlossen und es sehr genossen, sie wieder zu treffen beziehungsweise neu kennenzulernen.

Die Geschichte wird jeweils aus der Sicht von Hazel und Jamie erzählt und die Anziehung der beiden ist nahezu elektrisch spürbar und zeitgleich merkt man aber auch wie sehr sie versuchen sich aus dem Weg zu gehen. Während ich Hazel von Anfang an liebte, machte Jamie es mir gar nicht so einfach. Glaubt mir ich hätte ihn so oft einfach nehmen und durchschütteln mögen, doch letztlich ist es schwer ihm nicht zum erliegen zu kommen (I mean: harte Schale, weicher Kern und so…). Seine Entwicklung von „Papas Söhnchen“ zu einer für sich einstehenden Person, imponierte mir und brachte mein Herz zum Schmelzen.

Ich denke über das Setting brauche ich gar nicht so viele Worte zu verlieren, denn ich würde mich nur wiederholen. Aber können wir bitte festhalten, dass Hazel es mit ihren Backkünsten mir unheimlich schwer gemacht hat? Also, damit du nicht den gleichen „Fehler“ machst wie ich, habe am besten genug Zimtschnecken oder sonstigen Kuchen beim Lesen in Reichweite, denn du wirst es brauchen. Vertrau mir.

Dienstag, 16. Juli 2024

Rezension zu "Summer's Gone" von Anna K. Rhodes

Erschienen bei: Lovemoon Verlag
ISBN: 978-3-00-075197-4
Erschienen am: 01.06.2023
Seiten: 438
Erhältlich als: Print (€ 16,-), Ebook (€ 0,99)

Hinweis: Das Ebook ist in Kindle unlimited erhältlich


Woodside Story:

1. Maple Leaves
2. Summer's Gone
3. A Million Colors of Hazel

Klappentext:

Rian hat alles verloren, woran sein Herz hing:
Seine Zukunft, seine Perspektive, seine Heimat ...
Doch dann zeigt sich ihm eine ganz andere Sonne.

Als Summer in die Kleinstadt Woodside kommt, will sie nur eines: Frieden finden, um die tiefen Wunden auf ihrer Seele heilen zu lassen. Ganz sicher möchte sie keinen Mann in ihrem neuen Leben, dennoch lässt Rian ihr zersplittertes Herz schneller schlagen.

Doch können sie gegen die Schatten aus Summers Vergangenheit bestehen, die sich wie eine bedrohliche Unwetterfront unheilvoll am Horizont zusammenbrauen.

Meine Meinung:

Bei „Summer’s Gone“ handelt es sich um den zweiten Band der Woodside Reihe. Prinzipiell sind die Bücher unabhängig voneinander lesbar, jedoch spoilert man sich zum ersten Band, sofern man diesen noch nicht kennt.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Summer und Rian erzählt und machte es mir dadurch sehr einfach mich in beide reinversetzen zu können. Summer, welche man bereits im ersten Band kennenlernen durfte, hatte ich bereits damals ins Herz geschlossen. Sie ist mutig, sie ist tapfer und dabei so unheimlich stark. Nach all der Tragik, die sie in der Vergangenheit ertragen musste und was sie dazu bringt, nach Woodside zu flüchten ist sie dennoch immer noch voller Hoffnung und trägt das Herz einfach am rechten Fleck. Rian wollte ich nicht nur einmal in den Arm nehmen und ihm zuflüstern, dass irgendwann alles wieder gut werden wird.

Auch im zweiten Band konnte mich Anna wieder mit ihrem sehr emotionalen und flüssigen Schreibstil überzeugen. Woodside bleibt auch im zweiten Band ein Ort, den ich lieben gelernt habe und an den es sich wie heimkommen anfühlt sobald man in diesem Buch abtaucht.

Für mich ist dieses Buch eine wunderbare Slowburn Romance, welche auf sehr einfühlsame aber auch aufwühlende Art unheimlich wichtige Themen aufzeigt, über welche in meinen Augen noch viel zu oft geschwiegen wird. Aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen vor Lesen des Buches unbedingt die Content Warnung zu beachten.

Samstag, 13. Juli 2024

Rezension zu "Maple Leaves" von Anna K. Rhodes

Erschienen bei: Lovemoon Verlag
ISBN: 978-3-98-260724-5
Erschienen am: 29.10.2023
Seiten: 412
Erhältlich als: Print (€ 16,-), Ebook (€ 2,99)

Hinweis: Das Ebook ist in Kindle unlimited erhältlich


Woodside Story

1. Maple Leaves // 29.10.2023
2. Summer's Gone // 01.06.2023
3. A Million Colors of Hazel // 30.06.2024

Klappentext:

Maple und Ethan könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie beliebt und sportlich, er der unscheinbare Nerd. Und dennoch sind sie unzertrennlich. 
Als die Highschool für Ethan zur Hölle wird, entgleitet er Maple – je mehr sie ihn halten will, desto stärker entzieht er sich ihr, bis sie sich gänzlich aus den Augen verlieren. 
Nach Jahren laufen sie sich in der Kleinstadt Woodside wieder über den Weg, doch nichts scheint mehr wie früher zu sein. Nur die Anziehungskraft der beiden lässt sie immer wieder aufeinanderprallen. 
Aber hat die Vergangenheit nicht viel zu große Wunden gerissen, um jemals wieder eins zu werden?



Meine Meinung:

"Maple Leaves" von Anna K. Rhodes ist der erste Band der Woodside Reihe und hat mich ab der ersten Seite in seinen Bann gezogen. Der emotionale und aufwühlende Schreibstil der Autorin lässt sich nicht nur flüssig lesen, sondern zieht einen auch tief in die Welt der Protagonisten hinein. Rhodes schafft es, mit ihren Worten eine Intensität zu erzeugen, die das Herz berührt und die Gefühle der Figuren fast greifbar macht. 


Das traumhafte Kleinstadtsetting ist ein weiteres Highlight dieses Romans. Anna beschreibt dabei die Umgebung so detailliert und liebevoll, dass man sich sofort wie zuhause fühlt. Die malerische Landschaft und die vertrauten Straßen der Stadt verleihen der Geschichte eine warme Atmosphäre, die den Leser in eine Welt voller Nostalgie und Geborgenheit entführt.

Die Protagonisten sind authentisch und vielschichtig. Ihr Schmerz und ihre Verzweiflung sind so eindringlich geschildert, dass man ihre Emotionen selbst miterlebt. Man fühlt mit ihnen, leidet mit ihnen und hofft auf eine Wendung zum Besseren.

Ein weiterer Pluspunkt ist der gelungene Plottwist, der die Geschichte in einem völlig neuen Licht erscheinen lässt. Die Autorin beweist hier ihr Talent, den Leser zu überraschen und die Erzählung unerwartet zu wenden, ohne dass es konstruiert wirkt. Dieser Moment, in dem sich die Puzzleteile auf einmal anders zusammenfügen, ist meisterhaft inszeniert und verleiht dem Buch eine zusätzliche Tiefe.

Insgesamt ist "Maple Leaves" ein Roman, der durch seinen emotionalen Schreibstil, das heimelige Setting, die authentischen Protagonisten und den überraschenden Plottwist überzeugt. Es ist eine Geschichte, die lange nachhallt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Freitag, 5. Juli 2024

Rezension zu "Meer Zeit für die Liebe" von Nele Blohm [Werbung | Rezensionsexemplar]

Erschienen bei: Kampenwand
ISBN: 978-3-9866016-1-4
Erschienen am: 19.03.2024
Seiten: 256
Erhältlich als: Print (€ 14,99), Ebook (€ 3,99)


Liebesglück auf Sylt:

1. Meer Zeit für die Liebe

2. Lass den Sommer in dein Herz // 18.06.2024


Klappentext:

Nora Hansen verkauft in ihrer kleinen Werkstatt auf Sylt selbstgebundene Kränze und Sträuße und bietet in ihren Workshops Dekoratives aus Trockenblumen an. Außerdem hat Nora ein Geheimnis, das sie seit zehn Jahren hütet. Niemand darf erfahren, was damals passiert ist. Schon gar nicht Max, die Liebe ihres Lebens. Doch als Jonte plötzlich zurück auf der Nordseeinsel ist, gerät ihr Herz aus dem Takt und die Bilder von einst schieben sich vor ihr geistiges Auge. Hin- und hergerissen muss Nora vor der malerischen Traumkulisse Sylts zwischen ihrem Herzen und ihrem Verstand entscheiden. Wird es ihr gelingen?


Meine Meinung:

Bei „Meer Zeit für die Liebe“ handelt es sich um den Auftaktband zur Reihe „Liebesglück auf Sylt“ von Nele Blohm. Mit ihrem bildhaften Schreibstil, hat mich die Autorin direkt in den Bann gezogen und das Gefühl gegeben, mitten drin im Geschehen zu sein. Vor allem hatte es mir Oma Enna angetan, die für die ein oder andere Lachträne gesorgt hat. Aber auch die anderen Inselbewohner, haben gezeigt, dass sie ihr Herz am rechten Fleck haben und es mit ihnen definitiv nicht langweilig wird. 

Die Geschichte überzeugte durch wenig Drama, auch wenn die Gefühle von Nora Kopf stehen, nachdem Jonte wieder aufgetaucht ist und ich ihre Gedankengänge zeitweise sehr gut nachvollziehen konnte, so konnte mich die Geschichte in dem Punkt leider einfach nicht packen. Die Wendung zum Ende der Geschichte hin und die Entscheidung von Nora, wirkten in meinen Augen etwas übereilt und wenig durchdacht.

Dieses Buch hinterlässt mich also ein wenig im Zwiespalt zwischen, ich mochte vieles an dem Buch aber eben nicht alles und kann für mich daraus mitnehmen, dass der Trope des Love Triangels leider einfach nicht meins ist. Für mich bleibt dieses Buch somit leider „nur“ eine nette Geschichte für Zwischendurch.

Mittwoch, 3. Juli 2024

Rezension zu "Zeit zu verzeihen" von Hera Lind [Werbung | Rezensionsexemplar]

Erschienen bei: Knaur
ISBN: 978-3-426-52838-9
Erschienen am: 02.05.2024
Seiten: 464
Erhältlich als: Print (€ 12,99), Ebook (€ 9,99)


Einzelband



Klappentext:

Als sich Clara und Viktor im Sommer 1965 begegnen, wissen sie nicht, dass sie sich schon einmal als Kleinkinder an einem tragischen Ort begegnet sind, und jeweils nur dank ihrer unfassbar mutigen Mütter überlebt haben. Die beiden jungen Menschen spüren, dass sie ineinander die wahre Liebe gefunden haben. Doch jetzt gibt es Ost und West. Sie riskieren alles und wagen die Flucht aus der DDR. Sie mündet in einer unsagbaren Katastrophe: Claras wird denunziert und landet im berüchtigten Frauen-Gefängnis Hoheneck. Dort bringt sie ein paar Monate später unter fürchterlichen Umständen ihren Sohn zur Welt – und muss monatelang auf einem Lager aus Stroh auf dem nackten Betonboden um das Überleben ihres Babys kämpfen. Wortlos wird ihr das Kind schließlich weggenommen. Doch tief in Claras Herz ist die Kraft wahrer Liebe ungebrochen. Und Viktor hat sie all die Jahre nie aufgegeben …


Meine Meinung:

Hera Linds Tatsachenromane enthalten Geschichten, welche mir jedes Mal wieder aufs neue unter die Haut gehen. Mich mitreißen und mir eine Gänsehaut bescheren, wenn ich daran denke, dass diese Geschichten zum großen Teil der Wahrheit entsprechen, da sie eine oder mehrere Personen erlebt hat, welche sich mit seiner persönlichen Geschichte an die Autorin gewandt hat.

Bei ihrem jüngsten Werk muss ich aber gestehen, dass mir der Anfang nicht ganz so mitreißen konnte, ich wurde mit dem Erzählstil nicht richtig warm, hatte eher das Gefühl als würde ich ein Tagebuch statt eines Romans lesen. Dieses Gefühl ließ dann allerdings rasch nach, nachdem sich die Perspektive geändert hat. Der Schreibstil war für mich (wie gewohnt) flüssig und lies sich gut lesen. Die Geschichte an sich ist aufwühlend, emotional und dramatisch. Dabei waren die Figuren für mich absolut authentisch und ich konnte mich unglaublich gut in sie hineinversetzen, trotz meiner Probleme zu Beginn.

Letztlich bin ich beeindruckt, wie gut es Hera Lind gelingt, verschiedene Geschichten zu einer zusammen zu führen und dabei aufzuzeigen wie ähnlich manche Familiengeschichten verlaufen auch wenn sie zu verschiedenen Zeiten spielen und die Protagonisten selbst durch die damaligen Umstände gar nicht so viel über ihre eigene Vergangenheit oder Herkunft wussten.

Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung.