Erschienen bei: Knaur
ISBN: 978-3-426-44616-4
Erschienen am: 02.04.2024
Seiten: 388
Erhältlich als: Print (€ 15,-) & Ebook (€ 9,99)
Berlin-in-Love-Dilogie
1. Versprich mir morgen
2. Zeig mir für immer
Klappentext:
Als Alica am Wohnheim ihrer Krankenpflegeschule in Berlin eintrifft, schlägt ihr das Herz bis zum Hals. Sie hat ihr bisheriges Leben und ihre wohlhabenden Eltern in München zurückgelassen, um eine Ausbildung als Krankenpflegerin in Berlin anzufangen … und um Felix wiederzufinden. Felix – ein Krankenpfleger am dortigen Krankenhaus, der in einer schwierigen Zeit für sie da war und dessen warme Augen Alica einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen.Nie hätte Alica zu hoffen gewagt, dass sie sich in ihrer WG im Wohnheim gleich so wohl fühlt. Besonders mit Emilia und deren Zwillingsbruder Lio versteht sie sich sofort sehr gut. Ihre Freundschaft macht die erste Zeit in der anspruchsvollen Ausbildung um einiges leichter. Dabei kommen sie und Lio sich langsam, aber sicher immer näher. Doch dann trifft Alica auf Felix … und ihre Gefühle geraten völlig durcheinander …
Meine Meinung:
Ich bin im vergangenen Jahr durch die Reihe „Klinik St. Alex“ auf die Autorin aufmerksam geworden und habe mich bei Beginn des Buches umso mehr gefreut, dass es auch in dieser Dilogie wieder ans St. Alex geht, auch wenn es hier wohl eher eine Nebenrolle spielt.Der Schreibstil von Anne Lück ist fesselnd, bildhaft und durchweg emotional. Lädt aber auch zum lachen und zum nachdenken ein.
Mit Alica und Lio, aber auch den Nebencharakteren, hat die Autorin Protagonisten mit Ecken und Kanten geschaffen, welche tiefgründig und sehr authentisch rüber kommen. Die Geschichte wird überwiegend aus der Sicht von Alica erzählt, aber man bekommt auch sehr gute Einblick in Lios Gefühle in den Momenten wo man in seine Sichtweise der Geschichte eintaucht. Vor allem Lios offene und immer ehrliche Art hat es mir sehr angetan. Gemeinsam ergeben die beiden ein perfekt harmonisches Bild, welches ohne großes Drama auskommt.
Die Exkursion in ihre Ausbildung hat mir besonders gut gefallen, ist aber auch für nicht medizinisches Personal gut erklärt.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen