Erschienen bei: Selfpublish
ISBN: 978-3-7546-9604-0
Erschienen am: 27.05.2024
Seiten: 468
Erhältlich als: Print (€ 17,99) Ebook (€ 2,99)
Hinweis: Das Ebook ist in Kindle unlimited enthalten
Hollywood Hopes
1. Where our Dreams begin2. Where our Dreams rise (noch nicht erschienen)3. Where our Dreams end (noch nicht erschienen)
Klappentext:
Emma hat sich endlich ihren Traum erfüllt und die Hauptrolle in der Vampir Serie Bite like Me ergattert. Schon vor den Dreharbeiten lernt sie ihren attraktiven Co- und Kinderstar und Luke kennen, doch das Treffen läuft alles andere als gut. Luke will nichts mit Emma zu tun haben. Am Set bleiben sie professionell und spielen das Traumpaar – bis sie es aus Marketinggründen auch privat zusammen sein sollen. Luke weiß, wie die Branche läuft und auch Emma willigt ein, schließlich will sie sich mit allen Mitteln beweisen. Ein paar Dates, vorgespielte Gefühle, was soll schon dabei sein? Doch sie hat nicht damit gerechnet, dass sich gespielte Gefühle so echt anfühlen können.Meine Meinung:
Bei „Where our dreams begin“ handelt es sich um den ersten Band der Hollywood Hopes Reihe von Yvonne Merschmann. Es war für mich das erste Buch der Autorin, allerdings nicht das Letzte, da ich bereits sehr gespannt auf die Folgebände bin.Yvonne hat mich vor allem mit ihrem bildhaften und emotionalen Schreibstil in den Bann genommen. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Emma & Luke in der Ich-Perspektive. Dabei lernt man als Leser so viele Facetten der beiden kennen, was es einem leicht macht die Protagonisten lieben zu lernen. Bei Emma ging es mir jedenfalls von Anfang an so. Bei Luke habe ich schon etwas gebraucht. Während Emma einerseits ziemlich selbstbewusst und kämpferisch wirkt und dennoch immer wieder auch mal Selbstzweifel durchscheinen, ist Luke zunächst der „typische Kindheitsstar“ samt all dieser vorherrschenden Allüren. Doch in Hollywood und vor allem in der Filmbranche gibt es immer zwei Seiten der Medaille und so schaffte es Luke schließlich durch seine Taten und Entwicklung in Emmas Herz aber auch in meines zu schleichen.
Doch nicht nur mit der Entwicklung der einzelnen Protagonisten sondern auch mit den wundervollen und sehr authentisch wirkenden Nebencharakteren Meryl und Alexa überzeugte mich die Autorin. Zeitgleich brachte mir das Buch ein Stück Hollywood näher, vor allem die Abläufe und Gegebenheiten an einem Filmset. All die Beschreibungen und Erläuterungen waren so plastisch, dass ich nahezu das Gefühl hatte mitten drin zu sein. Ich habe das Buch unheimlich gerne gelesen auch wenn ich es mal kurzzeitig für einen kurzen Moment etwas langatmig empfand, was sich aber nach kurzer Zeit bereits wieder legt.
Wer die Tropes Haters-to-lover, Fake-Dating und Hef-falls-first also ebenso liebt wie ich, sollte unbedingt zu diesem Buch greifen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen